Das Vertrauen in politische Lösungen schwindet. Eine Welt ohne Krieg, Armut und Klimakrise ist in Weite ferne gerückt. Das Zeitfenster, in dem noch gehandelt werden kann, wird immer kleiner. Aber wir wissen: Die Verhältnisse, unter denen wir leiden, werden sich nicht selbst abschaffen. Das System, das für all diese Krisen verantwortlich ist, scheint nicht ins Wanken zu geraten, sondern sich immer wieder neu zu erfinden.
Doch eine andere Welt ist möglich! Wir nehmen die Ungerechtigkeit nicht länger hin, sondern bauen eine Welt, in der die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt stehen. Eine Welt, in der Arbeit nicht mehr Ausbeutung bedeutet, sondern in der alles, was wir zum Leben brauchen, solidarisch produziert wird. Und wir bilden nicht nur Banden gegen den reaktionären Backlash, sondern bleiben nicht stehen, bis jede*r befreit leben kann.
Dabei stellen sich uns viele Fragen: Können Reformen uns überhaupt ans Ziel bringen oder kann uns nur eine Revolution retten? Welche Rolle haben Revolutionen bei historischen Veränderungsprozessen eigentlich gespielt? Was haben Utopien mit konkreter Veränderung im Hier und Jetzt zu tun? Und was bedeutet das alles für unsere politische Arbeit als Grüne Jugend?
All diesen Fragen wollen wir uns diesen Sommer gemeinsam stellen! Zusammen wollen wir einen Blick auf vergangene Kämpfe und Transformationen werfen, und daraus für den Weg hin zu einer besseren Zukunft lernen.
Du bist schon total aktiv in der Grünen Jugend, ob in einem Vorstand, Team oder Arbeitsbereich? Du willst dich mit anderen Verantwortungsträger*innen austauschen, gemeinsam über Vergangenheit und Zukunft diskutieren, und in der Pause eine Runde Federball spielen oder einfach in der Sonne liegen? Dann melde dich jetzt an zur diesjährigen Sommerakademie „Reform und Revolution“ und freue dich auf fünf Tage gemeinsames Pläne schmieden, Strategien entwickeln und jede Menge Spaß!
Die Sommerakademie findet vom 27. bis zum 31. Juli 2022 in Nordrhein-Westfalen statt.