Hier findest du laufend Neuigkeiten zum Programm der Sommerakademie.
Mittwoch, 05. August 2020
Wann? | Was? |
---|---|
18:00 Uhr | Eröffnung der Sommerakademie 2020 |
18:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Überall Arbeit, nirgendwo Gerechtigkeit? Warum wir das Arbeiten unter die Lupe nehmen sollten! mit Sarah-Lee Heinrich und Josef Holnburger (dgb-jugend) |
Donnerstag, 06. August 2020
Freitag, 07. August 2020
Wann? | Was? |
---|---|
09:30 Uhr | Frühstück & Gemeinsamer Start* |
10:30- 15:00 Uhr | Reflexionswerkstätte* In der Reflexionswerkstatt werfen wir einen Blick zurück auf die Inhalte des Freitags, tau- schen uns darüber aus und ziehen Verbindungen zwischen den verschiedenen Workshops. Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen des Vortages werfen wir einen neuen Blick auf einige politische Fragen und bereiten uns auf den Rest der Sommerakademie vor. |
16:00- 19:00 Uhr | Workshops: Arbeiten heute - Existenzbedingung oder Lebenserfüllung? Aktuelle Debatten rund um das Thema Arbeit. |
No Jobs on a dead planet: Wenn Arbeiten bedeutet, am eigenen Ast zu sägen mit Nike Bick und Anna Peters | |
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Vom Sorgen im Kapitalismus mit Klara Sendelbach und Rahel Kellich | |
It’s the economy, stupid: Die Ideologie des befreiten Kapitalismus mit Lena Beier | |
Völker, hört die Signale – Warum wir Karl Marx’ Analysen heute noch benötigen mit Florian Wilsch | |
20:00 Uhr | Filmabend Beim Filmabend wollen wir gemeinsam einen Film über feministische Arbeitskämpfe anschauen und auf historische Konflikte zurückblicken. In den 70er Jahren starteten Näherinnen im Werk des Autoherstellers Ford eine Protestbewegung für gleiche Bezahlung im Betrieb unabhängig ihres Geschlechts. Durch den Protest wurden nicht nur die Arbeitsbedingungen für Frauen verbessert, sondern auch die Stellung von Frauen im ganzen Land und legte somit den Grundstein für eine breite feministische Bewegung. |
Samstag, 08. August 2020
Wann? | Was? |
---|---|
09:00 Uhr | Start in den Tag: Morgenyoga |
10:00- 13:00 Uhr | Workshops Runde II: Arbeiten heute - Existenzbedingung oder Lebenserfüllung? Aktuelle Debatten rund um das Thema Arbeit. |
No Jobs on a dead planet: Wenn Arbeiten bedeutet, am eigenen Ast zu sägen mit Nike Bick und Anna Peters | |
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Vom Sorgen im Kapitalismus mit Klara Sendelbach und Rahel Kellich | |
It’s the economy, stupid: Die Ideologie des befreiten Kapitalismus mit Lena Beier | |
Ab 18:00 Uhr | Diskussionsabend mit Vortrag: Aufbruch in eine bessere Gesellschaft - Mit neuen Politiksansätzen zu einer Nachhaltigkeitsrevolution mit Klaus Dörre |
im Anschluss | Kneipen- & Partyabend Mehr Infos dazu gibt es auf Discord 🙂 |
Sonntag, 09. August 2020
Wann? | Was? |
---|---|
10:30 Uhr | Gemeinsamer Start* |
11:00 Uhr | Reflexionswerkstätte & Evaluation* Vor dem Ende der Sommerakademie rufen wir uns zusammen in Erinnerung, was wir am Samstag gelernt haben und die Inhalte der verschiedenen Workshops zusammenbringen. Wir wollen festhalten, was wir aus der Sommerakademie mitnehmen, welche Fragen für uns offen geblieben sind und mit welchen neuen Fragen wir uns nach der Sommerakademie beschäftigen wollen. Zum Abschluss überlegen wir uns, was unsere neu gewonnenen Erkenntnisse für unsere politische Arbeit bedeuten und wie wir sie weiter tragen können. |
13:00 Uhr | Gemeinsamer Abschluss: Arbeitskampf & Mitbestimmung - Woher kommt die neue Gerechtigkeit? |
*Dieser Programmpunkt steht nur Menschen offen, die sich für die gesamte Sommerakademie angemeldet haben. Zu allen anderen Programmpunkten bist du herzlich eingeladen, auch einzeln teilzunehmen.