Ökologische Revolution? Eine Frage des Eigentums! mit Sina Reisch
Die Geschichte des Kapitalismus ist eine Geschichte der privatwirtschaftlichen Aneignung von Ressourcen. Sie ist geprägt von Gewalt – zuerst in Europa insbesondere während der ursprünglichen Akkumulation und Auflösung der Allmende, dann durch Kolonialismus weltweit. Die Idee von Eigentum als nahezu uneingeschränktes Verfügungsrecht über natürliche Ressourcen, Tiere und sogar Menschen ist ein Grundpfeiler des modernen Kapitalismus. Doch der Blick in die Geschichte zeigt auch: Gegen diese Aneignungenen hat es immer Widerstand gegeben!
Auch aktuelle Klima- und soziale Gerechtigkeitskämpfe drehen sich oft um die Eigentumsfrage. Denn um eine ökologische und soziale Revolution zu realisieren, müssen wir die Eigentumsverhältnisse verändern. Wem gehört eigentlich die Natur? Wer entscheidet, welche Ressourcen wie genutzt werden? Und wie müssen sich die Eigentumsverhältnisse verändern, um eine ökologische Revolution zu realisieren? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Workshop.
Antikoloniale Befreiungskämpfe mit Paul Dziedzic
Kolonialismus und Klasse
Streiks, Proteste und Aufstände begleiten seit jeher antikoloniale und antirassistische Kämpfe. In diesem Workshop lernen wir, Zusammenhänge zwischen kapitalistischer (Über)Ausbeutung und Rassismus zu erkennen. Außerdem widmen wir uns den vielen historischen Formen antirassistischer und antikolonialer Kämpfe.
Um diese Zusammenhänge zu verstehen, begeben wir uns in die Vergangenheit, erfahren, wie sich Kolonialismus und Kapitalismus entwickelten, wo antikoloniale und antirassistische Kämpfe diese unterbrachen – und wo nicht. Wir ziehen Linien in die Gegenwart und analysieren Transformationsprozesse- und Potenziale heute.
Meine Stadt für alle – Stadtutopien Realität werden lassen! mit Ezgi Erdogan
Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten – in Deutschland sind es ca. 77%. Dennoch sind die Bedürfnisse der Stadtbevölkerung nicht immer im Vordergrund bei der Stadtentwicklung und den in einer Stadt ablaufenden Prozessen. Wie kann die Stadt reformiert werden, um nachhaltig das Wohlbefinden von Menschen im Einklang mit ihrer Umwelt zu verbessern? Ist eine Reform ausreichend oder bedarf es neuer Ideen losgelöst von heutigen Vorstellungen?
Nach einem Einstieg in das Thema Stadt gestalten gestern und heute planen wir die Stadt der Zukunft. Wie stellen wir ein gutes Leben in der Stadt für alle sicher? Welche Dinge müssen neu gedacht werden? Wir entwickeln unsere eigenen Städte und sammeln kreative Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt.